Das Berliner Eingewöhnungsmodell

Dieses gliedert sich in nachfolgende Schritte: 

  • Der erste Kontakt

      (Aufnahmegespräch; die Eingewöhnung wird besprochen)

  • Die dreitägige Grundphase

      (ein Elternteil begleitet das Kind 3 Tage für 1-2 Std.)

  • Der erste Trennunsversuch am vierten Tag

      (Dauer ca. 10-30 Min.)

Während des ersten Trennungsversuches bleibt das Elternteil in der Kita. Verlaufen die ersten Trennungsversuche positiv, werden die Trennungszeiten individuell verlängert.
Die Eingewöhung dauert so lange, bis das Kind eine sichere Bindung an seine Bezugserzieher:in aufgebaut hat und Diese:r oder eine weitere pädagogische Fachkraft der Mondgruppe dem Kind als sichere Basis dienen kann. 
Sechs Wochen nach der Eingewöhnung findet ein erstes Gespräch zwischen den Eltern und Bezugserzieher:in statt. 

Die sichere Beziehung zur Erzieher:in bildet die Grundlage für gelingende Bildungsprozesse in der Kindertagesstätte und einen guten und entspannten Start des Kindes in seinem neuen Lebensabschnitt.