Die Bewegungsräume
„Wahrnehmung und Bewegung sind die Grundlagen des kindlichen Lernens“.
„Greifen führt zu Begreifen, Fassen zu Erfassen. Wichtig ist, dass Kinder von einer Sache ergriffen sind
- sie müssen Lust haben etwas zu machen.“
(Prof. Renate Zimmer)
Der Bewegungsraum
In unserer Turnhalle finden die Kinder viele Materialien wie Tücher, Reifen, Stäbe, Rollbretter, Frisbees, Bälle und Balancier-kugeln.
Mit Kästen, großen Schaumstoffelementen, Matten, Bänken und Trampolin können die Kinder Bewegungslandschaften nach ihren Vorstellungen entstehen lassen.
Die verschiedenen Materialien fördern die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten der Kinder. Der Tast-, Raum- und Lagesinn werden gleichermaßen geschult, ebenso wie der Hör- und Gleichgewichtssinn.
Ausdauer, Konzentration, Kräfteerprobung und Mut werden beim Klettern, Balancieren und Hangeln am Klettergerüst oder der Bewegungslandschaft immer wieder neu herausgefordert.
Das Außengelände
In unserem großen naturnahen Außengelände finden die Kinder zu jeder Jahreszeit ein reichhaltiges Bewegungs- und Spielangebot.
Sie können toben, klettern, balancieren, hangeln, schwingen, schaukeln, rutschen, rollen, rennen, fangen, verstecken oder Ball spielen.
Tippi und Ponyhof bieten die Möglichkeit zu Rollenspielen, die Wasserspielstelle lädt zum Matschen, Konstruieren und Experimentieren ein.
Im Naturgarten gibt es Käfer, Schnecken und Würmer zu entdecken und verschiedene Sträucher und Pflanzen kennenzulernen.
Asphaltierte Flächen bieten Raum zum Bemalen mit Kreide, Seil springen und Befahren mit dem Kita-Fuhrpark.
Der Wald
Einmal in der Woche unternimmt jede Stammgruppe einen Ausflug in den angrenzenden Königsforst, um die Natur des artenreichen Naturschutzgebietes zu entdecken und zu erforschen.
Mit allen Sinnen nehmen sie die Farben, Gerüche und die unterschiedliche Konsistenz des Waldbodens wahr. Sie lernen verantwortlich mit der Natur umzugehen und entdecken Beeren, Pflanzen, Blumen und Krabbeltiere.
Beim Balancieren auf Baumstämmen und beim Überqueren von Gräben und Hindernissen trainieren sie ihre motorischen Fähigkeiten.