Das Bild vom Kind
In der Reggio-Pädagogik geht man davon aus, dass Kinder kompetente Forscher und Entdecker sind, die durch die kreative Gestaltung mit ihrer Umwelt flirten und Diese erobern. Das Bild vom Kind ist gekennzeichnet durch Reichtum und Kompetenz, Kreativität und die Fähigkeit, die eigene Persönlichkeit und Identität zu entwickeln. Deshalb kommt dem Beobachten der Kinder sowie der Dokumentation ihrer Arbeitsprozesse große Bedeutung zu.
Bei uns haben Kinder was zu sagen!
Rechte
Jedes Kind hat das Recht informiert, gehört, ernst genommen, getröstet, und umsorgt zu werden.
Es hat das Recht zu schlafen, wenn es müde ist, sich zu beschweren und von den Pädagogischen Fachkräften vor grenz-überschreitendem Verhalten durch Kinder sowie Erwachsene geschützt zu werden.
Partizipation
Kinder können bei uns, ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend, Dinge im Kita-Alltag selbst bzw. mit entscheiden.
Z.B. wo und mit wem sie spielen, ob, was und wieviel sie essen, oder was an ihrem Geburtstag zum Mittagessen gekocht werden soll.
Miteinander
Zu einem achtsamen Umgang gehören unter anderem:
- eine gegenseitige Begrüßung und Verabschiedung
- eine angemessene Sprach-und Ausdrucksweise
- Umgangsformen
- Tischsitten
- ein "Stopp" von Anderen zu respektieren
Regeln
Diese sollten für die Kinder verständlich, nachvollziehbar und handhabbar sein.
Folgende Regeln haben wir mit den Kindern vereinbart:
Wir wollen freundlich und achtsam sein, niemanden verletzen, nichts zerstören, Material nur in den entsprechenden Funkitonsräumen benutzen, Ordnung halten und mithelfen.